Sie fragen sich wahrscheinlich, in welchen Situationen ein Evakuierungskit nützlich ist. Unter Evakuierung versteht man die organisierte Bewegung von Menschen von einem Ort der Gefahr in einen sicheren Bereich.
Es gibt mehrere Arten der Evakuierung
Geplante Evakuierung - wird zu einem sicheren Zeitpunkt vorbereitet, regelmäßig als Übung durchgeführt und in einer Notfallsituation durchgeführt. Meistens wird damit auf Gefahren wie Feuer, Angriffe von Streitkräften, Katastrophen oder Überschwemmungen vorbereitet.
Notfallevakuierung - beinhaltet sofortige Maßnahmen, um eine gefährdete Bevölkerung oder Person an einen sicheren Ort zu bringen.
In den meisten Fällen wird die Evakuierung von den Rettungsdiensten auf organisierte und sichere Weise durchgeführt.
Leider ist es oft der Fall, dass wir für eine gewisse Zeit auf uns allein gestellt sind. Es ist eine gute Idee, sich auf einen solchen Fall vorzubereiten und die Verantwortung für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Angehörigen zu übernehmen. Machen Sie sich mit dem Evakuierungsplan des Gebäudes vertraut (er hängt nicht zur Dekoration im Flur), oder erstellen Sie einen eigenen Plan. Erstellen Sie einen Aktionsplan, der die wahrscheinlichsten Gefahren in Ihrer Umgebung abdeckt, und proben Sie ihn. Es ist ratsam, im Voraus einen Evakuierungskoffer vorzubereiten, am besten mit fertiger Ausrüstung. Nehmen Sie es im Bedarfsfall mit und begeben Sie sich an einen sicheren Ort.
Evakuierungskoffer - wie funktioniert er?
Ein Evakuierungs-Kit ist dafür gedacht, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, wenn wir auf uns allein gestellt sind. Das beliebteste Evakuierungsset ist der Help Bag™. Was macht es anders?
Das fertige Evakuierungsset Help Bag™ bietet u. a. eine Grundversorgung mit Energie, Wärme, Hygiene- und Verbandsmaterial und gibt Ihnen mit Maske und Schutzbrille die Möglichkeit, ein verrauchtes oder kontaminiertes Gebiet sicher zu evakuieren. Ein Kochmodul und ein Schlafsack sowie ein aufblasbares Kissen helfen, sich zu erholen.
Wenn Sie es auf längere Reisen mitnehmen, werden Sie sich wirklich sicherer fühlen. Ein solches Set nimmt nicht viel Platz ein, sodass Sie es am Ausgang Ihres Hauses/Ihrer Wohnung oder im Kofferraum Ihres Autos aufbewahren können.
Evakuierungssets in der Stadt
Ein längerer Stromausfall zum Beispiel ist uns allen schon einmal passiert. Dann gehen in der Regel Telefone und Lichter aus, und wer einen Elektroherd benutzt, hat auch keinen Zugang zu warmen Mahlzeiten. Mit dem Help Bag™-Evakuierungsset können wir in aller Ruhe auf die Wiederherstellung der Stromversorgung warten, denn wir haben Dinge wie eine Powerbank, ein Radio, eine Taschenlampe und sogar einen Gasbrenner zur Hand.