Verordnungen

1 § ALLGEMEINE INFORMATIONEN

  1. Der Help Bag Shop, der unter der Webadresse helpbag.eu verfügbar ist, wird betrieben von: HELP BAG Sp. z o.o., 12 Sadowa Street, 43-100 Tychy, Polen. NIP 6462998881. REGON 523157283. KRS 0000992798.
  2. In diesen Regeln und Vorschriften sind festgelegt: die Regeln für die Nutzung des Shops, die Regeln für die Bestellung der im Shop erhältlichen Produkte, die Fristen und Regeln für die Ausführung der Bestellungen, die Liefermodalitäten, die Zahlungsbedingungen und -formen, die Rechte des Kunden auf Stornierung der Bestellungen und Rücktritt vom Vertrag, die Bedingungen für die Produktgarantie, die Regeln für die Einreichung und Bearbeitung von Beschwerden.
  3. Der Shop führt Einzelhandelsverkäufe über die Website mit Hilfe von Fernkommunikationsmitteln auf der Grundlage dieser Bedingungen durch.
  4. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Unverträglichkeit des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, alle Handlungen zu unterlassen, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops beeinträchtigen könnten, insbesondere jede Beeinträchtigung des Inhalts des Shops oder seiner technischen Elemente, einschließlich der Bereitstellung von rechtswidrigen Inhalten. Es ist verboten, den Shop für andere als die vorgesehenen Zwecke zu nutzen, insbesondere für das Versenden von Spam, die Durchführung kommerzieller, werblicher oder verkaufsfördernder Aktivitäten auf der Website des Shops usw.
  6. Der Shop bemüht sich, dass die auf der Website dargestellten Informationen mit der Realität übereinstimmen. Im Falle von technischen Fehlern oder anderen unvorhergesehenen Umständen behält sich der Shop das Recht vor, diese zu korrigieren, wovon der Kunde unverzüglich in Kenntnis gesetzt wird.
  7. Für das Stöbern im Sortiment des Shops ist es nicht erforderlich, ein Konto anzulegen. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Shops durch den Kunden ist nach Erstellung eines Accounts gemäß § 3 der AGB oder durch Angabe der notwendigen Personen- und Adressdaten möglich, um die Erfüllung der Bestellung ohne Erstellung eines Accounts zu ermöglichen.
  8. Der vom Kunden zu zahlende (endgültige) Betrag setzt sich aus dem Preis für das Produkt und den Lieferkosten (einschließlich Transport-, Liefer- und Postgebühren) zusammen, die dem Kunden auf der Website des Shops während des Bestellvorgangs mitgeteilt werden, auch wenn er seinen Wunsch äußert, durch den Kaufvertrag gebunden zu sein.

2 § KONTAKTANGABEN

  1. Der Kunde kann den Verkäufer unter den in diesem Absatz genannten Adressen kontaktieren.
  2. Anschrift des Unternehmens: Sadowa-Straße 12, 43-100 Tychy, Polen.
  3. E-Mail Adresse: hello@helpbag.eu

3 § KUNDENKONTO

  1. Um ein Konto im Shop zu erstellen, müssen Sie das Anmeldeformular mit den erforderlichen Daten wahrheitsgemäß ausfüllen.
  2. Der Shop hat das Recht, das Konto eines Kunden zu löschen, wenn das Konto begründete Zweifel an der Richtigkeit und Zuverlässigkeit der angegebenen Daten aufkommen lässt.
  3. Das Anlegen eines Kontos ist kostenlos und keine Voraussetzung für die Erteilung von Aufträgen.
  4. Der Kunde kann auch eine gesonderte Zustimmung zum Erhalt von Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial, einschließlich eines Branchen-Newsletters, vom Geschäft erteilen.
  5. Das Einloggen in das Konto erfolgt durch Eingabe des im Anmeldeformular festgelegten Logins und Passworts. Der Kontoinhaber sollte diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
  6. Der Kunde kann das Konto jederzeit, ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihm dafür Kosten entstehen, kündigen, indem er eine Anfrage an den Verkäufer über das Kontaktformular sendet, E-Mail oder schriftlich an die eingetragene Adresse des Unternehmens.

4 § LIEFER- UND ZAHLUNGSMODALITÄTEN

  1. Der Kunde kann die folgenden Methoden der Lieferung oder Abholung des bestellten Produkts nutzen:
    a. Kurierzustellung.
    b. Kurierzustellung - Übersee.
    c. Persönliche Abholung in den Geschäftsräumen des Unternehmens.
  2. Der Kunde kann die folgenden Zahlungsmittel verwenden:
    a. Elektronische und Kartenzahlung über die Plattformen Przelewy24, Klarna, Stripe.
    b. Zahlung per Banküberweisung:

    Währung - PLN PLN:
    IBAN: PL 10 1050 1399 1000 0090 8186 1099
    EMPFÄNGER: HELP BAG SPOLKA Z O O

    Währung - € EUR:
    IBAN: PL 66 1050 1070 1000 0090 8442 3053
    SWIFT/BIC: INGBPLPW
    EMPFÄNGER: HELP BAG SPOLKA Z O O

  3. Detaillierte Informationen, wie z.B. Geschäftsbedingungen, Liefer- und Zahlungsmodalitäten, finden Sie auf den offiziellen Seiten des jeweiligen Anbieters oder der Plattform. 

5 § BESCHAFFUNG - BEDINGUNGEN UND LEISTUNGEN

  1. Die Aufgabe einer Bestellung im Help Bag Shop bedeutet, dass der Kunde einen Kaufvertrag über die bestellten Produkte mit dem Shop abgeschlossen hat und die Bestimmungen der vorliegenden Geschäftsbedingungen akzeptiert hat.
  2. Bestellungen können über den Online-Shop, per Telefon oder durch Ausfüllen des Kontaktformulars aufgegeben werden. Bestellungen, die nicht bestätigt werden können, werden möglicherweise nicht ausgeführt.
  3. Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner persönlichen Daten zum alleinigen Zweck der Auftragsabwicklung einverstanden.
  4. Der Shop behält sich das Recht vor, die Preise der Waren im Shop zu ändern, neue Waren zum Verkauf einzuführen, Werbeaktionen durchzuführen und zu stornieren oder Änderungen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und anderer Gesetze vorzunehmen, vorausgesetzt, dass diese Änderungen nicht die Rechte der Personen beeinträchtigen, die vor den vorgenannten Änderungen Verträge über den Verkauf der vom Shop angebotenen Waren abgeschlossen haben, oder die Rechte der Personen, die berechtigt sind, eine bestimmte Werbeaktion in Übereinstimmung mit ihren Grundsätzen und während ihrer Dauer zu nutzen.
  5. Jede Transaktion wird durch eine Mehrwertsteuerrechnung (auf Anfrage) oder eine Quittung bestätigt.
  6. Die aktuellen Produktpreise, Kosten, Lieferarten und -termine sowie Zahlungsarten sind auf dem Bestellformular angegeben.
  7. Der neben dem Produkt angegebene Preis enthält keine Angaben zu den Versandkosten. Die Versandkosten werden bei der Wahl der Versandart der Bestellung zur Summe der bestellten Produkte addiert und sind vom Kunden zu tragen. Die persönliche Abholung der Bestellung durch den Kunden ist kostenlos und nur nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer möglich. 
  8. Die Preise im Shop sind standardmäßig in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise (inklusive Mehrwertsteuer). Preise in einer anderen Währung als dem polnischen Zloty werden auf der Grundlage des aktuellen Wechselkurses berechnet. Gemäß der Richtlinie 2006/112/EG in der ab dem 1. Januar 2015 geltenden Fassung können die Bruttopreise je nach Wohnsitzland des Kunden variieren.
  9. Der Shop behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu stornieren, wenn offensichtliche technische Fehler vorliegen, wie z.B. eine falsche Anzeige des Preises oder der Verfügbarkeit eines Produkts. In einem solchen Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und hat die Möglichkeit, die Bestellung erneut aufzugeben oder zu stornieren.
  10. Im Falle falscher oder unvollständiger Angaben hat der Shop das Recht, die Bestellung zu stornieren, indem er den Kunden benachrichtigt und ist nicht verantwortlich für die Nichtlieferung oder verspätete Lieferung der Bestellung, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
  11. Der Kunde wird über Änderungen des Auftragsstatus per E-Mail an die auf dem Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse informiert.
  12. Wählt der Kunde die Zahlungsart Vorkasse, wird die Bestellung storniert, wenn die Zahlung nicht innerhalb von 2 Tagen nach Aufgabe der Bestellung auf dem Konto des Shops oder auf dem Konto der zwischengeschalteten Stellen (PayU oder PayPal) eingeht. In diesem Fall kann die Bestellung erneut aufgegeben werden.
  13. Für den Fall, dass das bestellte Produkt im Shop nicht verfügbar ist oder die Bestellung des Kunden aus anderen Gründen nicht erfüllt werden kann, wird der Shop den Kunden innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse informieren.
  14. Wenn Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt werden, gilt das längste angegebene Datum als Liefertermin.
  15. Ist die Ware nicht vorrätig, wird der Besteller über diesen Umstand und die damit verbundene Verlängerung der Lieferzeit informiert. Ist der Besteller mit der Verlängerung der Vorlaufzeit nicht einverstanden, kann er entweder die Bestellung vollständig stornieren oder nur den Posten, der die Vorlaufzeit verlängert, stornieren.
  16. Wenn die Zahlung für eine Bestellung, die ganz oder teilweise nicht erfüllt werden konnte, im Voraus erfolgt ist, erstattet der Shop dem Kunden den gezahlten Betrag (oder die Differenz) innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Zusendung der Informationen.
  17. Erteilte Aufträge können vor dem Versand storniert werden. Die Stornierung sollte über das auf der Bestellseite verfügbare Kontaktformular oder per Telefon erfolgen.
  18. Das Aussehen der Produkte oder Geräte kann geringfügig von den gezeigten Abbildungen abweichen (z.B. Farbton oder Details der Ausführung), was jedoch keinen Einfluss auf die Qualität oder Funktionalität hat.
  19. Wenn es Beanstandungen am Zustand des empfangenen oder gelieferten Pakets gibt, sollte der Käufer dies dem Lieferanten melden und den Verkäufer unverzüglich kontaktieren. Bitte schreiben Sie auch einen Schadensbericht an den Kurier, der das Paket zustellt, oder wählen Sie die Reklamationsoption auf dem Paketbildschirm und folgen Sie den angezeigten Anweisungen.

6 § RÜCKGABE - WIDERRUFSRECHT

  1. Der Kunde hat das Recht, im Shop gekaufte Waren ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung zurückzugeben, indem er vor Ablauf dieser Frist eine entsprechende Erklärung über ein Kundenkonto, per Post oder per E-Mail durch Absendung einer Widerrufserklärung von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (Vorlage herunterladen - pdf-Datei) an die E-Mail Adresse des Verkäufers.
  2. Wird die Erklärung vom Verbraucher auf elektronischem Wege übermittelt, sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Empfangsbestätigung für die Rücktrittserklärung an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse.
  3. Auswirkungen des Rücktritts vom Abkommen:
    a. Im Falle des Rücktritts von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
    b. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung des Verbrauchers, die vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zurück, mit Ausnahme der Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Versandart ergeben.
    c. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich eine andere Art der Rückzahlung vereinbart, die für den Verbraucher nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
    d. Der Verkäufer kann die Erstattung zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhalten hat oder bis ihm der Nachweis der Rücksendung vorgelegt wurde, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
    e. Der Verbraucher muss das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf des Vertrages informiert hat, an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse des Verkäufers zurücksenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde das Produkt vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet.
    f. Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung des Produkts.
    g. Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt, die über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.
  4. Das Rücktrittsrecht von einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für den Verbraucher in Bezug auf den Vertrag:
    a. wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen nicht wiederhergestellten Gegenstand handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder dazu bestimmt ist, die individuellen Bedürfnisse des Verbrauchers zu erfüllen,
    b. wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde,
    c. wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen verderblichen Gegenstand oder einen Gegenstand mit kurzer Haltbarkeitsdauer handelt,
    d. bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer darüber belehrt wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verlieren wird,
    e. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können,
    f. wenn der Leistungsgegenstand aus Gegenständen besteht, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung nicht von anderen Gegenständen zu trennen sind.
  5. Nur Kunden, die natürliche Personen sind, haben das Recht auf Rückgabe. Das Rückgaberecht gilt nicht für juristische Personen und Gewerbetreibende, wenn die Ware zum Zwecke ihrer beruflichen Tätigkeit erworben wurde.
  6. Der Kunde hat kein Widerrufsrecht im Falle von: A) Waren, die speziell auf Bestellung des Kunden eingeführt wurden. B) Waren, die beschädigt sind. C) Waren, die die vom Kunden in seiner Bestellung angegebenen Eigenschaften aufweisen oder die eng mit seiner Person verbunden sind.
  7. Rücksendungen auf Kosten von HELP BAG Ltd. werden nicht angenommen, es sei denn, es wurden im Voraus andere Vereinbarungen getroffen.

7 § GEWÄHRLEISTUNG UND REKLAMATIONEN

  1. Für die im Shop erhältlichen Waren gilt die Herstellergarantie oder die eigene Garantie des Shops. Die Garantie deckt versteckte/stoffliche Mängel ab. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden am Produkt, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder natürliche Abnutzung des Produkts entstanden sind. Die im Shop verkauften Produkte sind für den Verbraucher bestimmt.
  2. Für die von HELP BAG Sp. z o.o. hergestellten Produkte gilt eine Herstellergarantie von 3 Jahren, die mit dem Kaufdatum beginnt.
  3. Der Nachweis über den Kauf der Waren (Steuerbeleg oder Mehrwertsteuerrechnung) ist die Grundlage für die Annahme der Reklamation.
  4. Der Kaufvertrag gilt für neue Produkte.
  5. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden eine mangelfreie Sache zu liefern.
  6. Im Falle eines Mangels an der vom Verkäufer gekauften Ware hat der Kunde das Recht, eine Reklamation auf der Grundlage der Garantiebestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorzubringen.
  7. Die Reklamation muss zusammen mit dem Kaufbeleg vor Ablauf der Garantiezeit per E-Mail oder schriftlich an den Firmensitz unter den in diesen Bedingungen angegebenen Kontaktdaten erfolgen.
  8. Bei einer Reklamation sind der Name des Bestellers, die Bestellnummer und eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums), unter denen er aufgetreten ist, sowie der Wunsch des Kunden in Bezug auf die mangelhafte Ware anzugeben.
  9. Der Verkäufer antwortet auf die Reklamationsanfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, und wenn er dies nicht innerhalb dieser Frist tut, wird davon ausgegangen, dass er die Anfrage des Kunden anerkennt.
  10. Bei berechtigten Reklamationen oder Rücksendungen, die die oben genannten Bedingungen erfüllen, garantieren wir die Rückerstattung des Preises der mangelhaften Ware durch Überweisung auf das vom Kunden angegebene Konto oder die Reparatur/Ersatzlieferung durch ein neues Produkt innerhalb von 21 Tagen.
  11. Im Falle einer erfolgreichen Reklamation oder Rückgabe ist der Kunde verpflichtet, den Gegenstand der Bestellung ganz oder teilweise an die Adresse des Shops zurückzusenden.
  12. Pakete, die auf Kosten von HELP BAG Ltd. verschickt werden, werden nicht angenommen, es sei denn, es wurden im Voraus andere Vereinbarungen getroffen.
  13. Für Waren, deren Hersteller nicht HELP BAG Sp. z o.o. ist, gelten die Garantien der jeweiligen Hersteller dieser Geräte. Der Prozess der möglichen Beschwerden wird durch die Firma HELP BAG Sp. z o.o. durchgeführt.

8 § PERSONENBEZOGENE DATEN

  1. Der Verwalter der über den Online-Shop gesammelten persönlichen Daten der Kunden ist der Verkäufer.
  2. Die vom Verwalter über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags und, wenn der Kunde zustimmt, auch zu Marketingzwecken gesammelt.
  3. Empfänger der persönlichen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
    a. Im Falle eines Kunden, der die Post- oder Kurierzustellungsmethode im Online-Shop nutzt, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der die Zustellung im Namen des Verwalters durchführt.
    b. Im Falle eines Kunden, der die elektronische oder Kreditkarten-Zahlungsmethode im Online-Shop verwendet, stellt der Verwalter die gesammelten persönlichen Daten des Kunden dem ausgewählten Unternehmen zur Verfügung, das die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  4. Der Kunde hat das Recht, auf den Inhalt seiner Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren oder zu löschen.
  5. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, wobei die Nichtangabe der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, dazu führt, dass der Kaufvertrag nicht abgeschlossen werden kann. 

9 § HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND ART DER INFORMATION

  1. Die in den von HELP BAG® zur Verfügung gestellten Materialien enthaltenen Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und dienen lediglich Informationszwecken. Die Ratschläge und Empfehlungen werden mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt, ihre Anwendung hängt jedoch von den individuellen Umständen des Nutzers ab.
  2. Der Shop ist nicht verantwortlich für Störungen, die auf technische Gründe zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, einschließlich der fehlerhaften Anzeige von Preisen, Produktbeschreibungen oder Verfügbarkeiten. In solchen Fällen behält sich der Shop das Recht vor, Korrekturen vorzunehmen und den Kunden vor der Bearbeitung der Bestellung über die Änderungen zu informieren.
  3. Das HELP BAG®-Team übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verluste, die sich aus der Verwendung von HELP BAG®-Produkten und allen im Kit enthaltenen Gegenständen ergeben, einschließlich ihrer missbräuchlichen Verwendung, mangelnder Anwenderkenntnisse oder Verwendung unter ungeeigneten Bedingungen.

10 § SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  1. Die Geschäftsordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft.
  2. Informationen über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden an die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
  3. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auf der Website des Shops veröffentlicht. Der Shop geht davon aus, dass der Kunde die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat, wenn er den Vertrag nicht bis zum Ablauf dieser Frist gekündigt hat.
  4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen aus wichtigem Grund zu ändern, z.B.: Gesetzesänderungen, Änderungen der Zahlungs- und Lieferungsmodalitäten - soweit diese Änderungen die Anwendung der Bestimmungen dieser Bedingungen betreffen.
  5. Der Shop kann für Wartungs-, Entwicklungs- und Modernisierungsarbeiten vorübergehend ausgesetzt werden.
  6. Der Verkäufer verpflichtet sich, personenbezogene Daten gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 zu schützen. In Übereinstimmung mit diesem Gesetz erklärt sich der Käufer mit der Speicherung und Verarbeitung dieser Daten zu Marketing- und Dokumentationszwecken einverstanden, die ausschließlich für den Verkäufer bestimmt sind. Der Käufer hat das Recht, seine Daten einzusehen, sie zu korrigieren und die Einstellung ihrer Verwendung zu verlangen.
  7. Der Beherberger weist darauf hin und der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Nutzung des Internets mit Risiken in Form von Schäden verbunden sein kann, die dem Kunden durch Bedrohungen im Internet entstehen können, insbesondere durch Hacking in das EDV-System des Kunden, Abfangen von Passwörtern durch Dritte, Infizierung des EDV-Systems des Kunden mit Viren.
  8. Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Shop nicht für die Blockierung des Versands von Nachrichten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse durch die Administratoren von Mailservern und für die Löschung und Blockierung von E-Mails durch Software, die auf dem vom Kunden verwendeten Computer installiert ist.
  9. Unterschiede zwischen der Visualisierung des Produkts, die sich aus individuellen Einstellungen des Computers des Kunden ergeben (Farbe, Proportionen usw.), und dem tatsächlichen Aussehen des Produkts können nicht als Grundlage für eine Reklamation dienen. Der Kunde hat in einem solchen Fall das Recht, gemäß den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen vom Vertrag zurückzutreten.
  10. Der Verkäufer ist bestrebt, das Angebot, die Beschreibung und die Produktparameter auf den Shopseiten auf dem neuesten Stand zu halten.
  11. Es ist verboten, das auf der Website des Shops veröffentlichte Material (einschließlich Informationstexte, Fotos und Produktbeschreibungen) ohne schriftliche Genehmigung zu verwenden.
  12. Das Help Bag Markenlogo ist ein eingetragenes Warenzeichen und geistiges Eigentum. Alle Rechte vorbehalten. Gemäß den Bestimmungen der Artikel 122-5.2 und 3a des Gesetzes über geistiges Eigentum ist das "Kopieren oder Vervielfältigen des Inhalts der Website unter der Voraussetzung, dass das kopierte Material ausschließlich für den persönlichen Gebrauch verwendet wird", sowie das Zitieren von Analysen und kurzen Zitaten als Beispiel oder zur Veranschaulichung erlaubt. Jede Vervielfältigung oder Wiedergabe eines Teils oder der Gesamtheit der Website ohne die Zustimmung des Urhebers oder seiner Rechtsnachfolger ist rechtswidrig (Artikel 122-4). Die Wiedergabe oder Vervielfältigung, gleich welcher Technik oder Methode, stellt eine Straftat nach Artikel 335-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum dar.
  13. Für Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: Zivilgesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege; Gesetz über Verbraucherrechte, Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.
Diese Website verwendet Cookies, wie in der Datenschutzrichtlinie angegeben.